Die dunklen, kalten Wintermonate können auf die Stimmung schlagen. Du fühlst dich vielleicht antriebslos, erschöpft oder emotional belastet. Dieser sogenannte „Winterblues“ ist weit verbreitet und doch individuell – er signalisiert uns häufig, dass unser Körper und Geist ins Ungleichgewicht geraten sind.
Körperliche Ursachen des Winterblues
Ich erlebe in meiner Praxis oft, dass eine Vielzahl körperlicher Faktoren eine Rolle spielen kann. Besonders hormonelle Schwankungen, ein Vitamin-D-Mangel oder auch eine unausgeglichene Darmflora sind häufige Begleiter dieser Jahreszeit. Dein Körper benötigt in dieser Zeit vermehrt Unterstützung, um sich an den Wechsel von Licht und Temperatur anzupassen.
Auswirkungen im Alltag
Ein Winterblues kann deinen Alltag erheblich beeinflussen: Konzentrationsprobleme, ein sinkender Antrieb und das Gefühl, alles sei mühsam, können dich begleiten. Das drückt nicht nur auf die eigene Lebensfreude, sondern wirkt sich auch auf deine Beziehungen und deine Leistungsfähigkeit aus.
Gemeinsam die Ursachen finden
Es ist wichtig zu verstehen: Der Winterblues ist ein Symptom. In meiner Praxis schauen wir gemeinsam genau hin. Was belastet dich? Welche Ursachen könnten hinter deinem Stimmungstief stecken? Oft ergeben sich im Gespräch erste Ansätze, um die körperlichen und geistigen Zusammenhänge besser zu verstehen und wahrzunehmen.
Erste Schritte aus dem Winterblues
Erste kleine Schritte: Spaziergänge an der frischen Luft – auch bei grauem Himmel – können wahre Wunder bewirken. Achte darauf, regelmäßig kurze Pausen einzulegen und bewusst Licht und Bewegung in deinen Tag einzubauen. Esse besonders in der kalten Jahreszeit vermehrt Suppen und Gemüsegerichte mit wärmenden Gwürzen anstatt Brot am Abend. Diese Tipps stammen aus meiner täglichen Arbeit in der Praxis und können dir helfen, dein Wohlbefinden zu steigern.
Möchtest du mehr darüber erfahren, was hinter deinem Winterblues steckt?
Vereinbare gerne ein kostenloses Erstgespräch und lass uns gemeinsam nach Wegen suchen, deine Balance wiederzufinden und mit Leichtigkeit durch die Winterzeit zu gehen.